Wer steckt hinter dem Algenladen? - Das...

Wer steckt hinter dem Algenladen? - Das Gründer-Team

Der Algenladen findet Algen faszinierend, weil sie aus der Tiefe des Meeres kommen und vor unseren Augen verborgen wachsen. Und sie lieben sie als Teil unserer Küche, denn sie bereichern Gerichte mit ihrem Umami-Geschmack und ihrer Textur. Sie liefern eine breite Nährstoffpalette, als Eiweißquelle erleichtern sie den Fleischverzicht. Ihre Produktion ist umweltfreundlich und ressourcenschonend. Der Algenladen bietet sowohl traditionelles als auch trendiges Algen-Food um Ihnen Ideen zu geben Ihren Speiseplan nahrhaft, natürlich und nachhaltig zu gestalten.

Michael Hofmann, der Algenkoch - Als gelernter Koch wählt er die Produkte aus und hat auch die meisten Rezept-Ideen. Gemüse ist Hauptbestandteil seiner nährstoffreichen Küche, gern auch zu einem ausgewählten und nicht zu kleinem Stück Fleisch. Dass er Gemüse aus dem Meer im Bio- oder Asia-Laden suchen musste, brachte ihn zur Gründung des Algenladens. Michael: ''Meine liebste Alge ist unser würziger Blasentang (Fucus vesiculosus). Frisch fühlen sich die Blasen im Mund toll an, gebraten oder als getrocknete Flocken hat er ein starkes Meer-Aroma, da brauche ich gar keinen Fisch mehr auf dem Teller.''

Eva Timmermann, die Ernährungsexpertin - Eva ist als Ärztin für den Gesundheitsaspekt verantwortlich. Sie kocht gern, etliche deren Rezepte stammen aus ihrer Feder. Algen im Essen hat sie im Urlaub schätzen gelernt. Da ihre Importe im Reisegepäck immer zu schnell aufgebraucht waren, gründete sie den Algenladen. Eva: ''Mich faszinieren die Mikroalgen, die allein mit Photosynthese ein so breites Nährstoffspektrum produzieren. In meinem Alltag schätze ich die belebende Wirkung unserer Mikroalgen wie der Spirulina. Aber auch die Low-Carb Nudeln wie 'I Sea Pasta' sind etwas besonderes.''

Jan Ringeis, der Logistiker - Er koordiniert das Lager des Algenladens. Er ist stets ruhig und gelassen. Dabei behält er immer den vollen Überblick über das Tagesgeschäft. Jan: ''Ich will meinen Speiseplan nahrhaft, natürlich und nachhaltig gestalten. Mit unseren Trockenalgen als Beigabe zum Salat gelingt mir das ganz gut.''


Was macht den Algenladen so besonders? - Die Mission

Warum haben Algen keinen Platz in deutschen Küchen? Historisch mag es daran liegen, dass die natürlichen Vorkommen in Nord- und Ostsee gering sind und schwer zu beernten.

Und heute? Warum hören wir von essbaren Algen nur, wenn es ins Sushi-Restaurant geht oder vegetarisch gekocht wird? Der Algenladen erforscht die kulinarische Vielfalt von Algen seit 2012. In den Küchen unserer Urlaubsländer am Atlantik und Pazifik konnten sie Dulse und Meersalat probieren, Wakame, Luche und Cochayuyo. Sie sind dort gängige Zutaten von der Hausmannskost bis zur gehobenen Küche.

Der Algenladen bringt Rohstoffe und zubereitete Lebensmittel aus der ganzen Welt nach Deutschland, damit Neugierige, (Hobby-)Köche, Ernährungsbewusste und Food-Profis die Fülle der Algen-Küche erleben und gestalten können. Und mit deren kulinarischen Forschungsreise sind sie noch lange nicht am Ziel. Der Algenladen hält weiterhin Ausschau nach neuen und bewährten Algen-Ideen um die deutsche Esskultur zu bereichern.

Anschrift des Herstellers nach Art. 8 Abs. 1 LMIV:
Algenladen GmbH
Georg-Philipp-Gail-Str. 11
35394 Gießen
Deutschland