Die Lupine ist bereits seit über 4000 Jahren bekannt. Im Gegensatz zur Sojabohne gedeihen Lupinen weltweit und werden daher auch in Europa angebaut. Mit einem Anteil von 36 bis 48 % gilt Süßlupinen-mehl als äußerst eiweißreich. Da alle essenziellen Aminosäuren enthalten sind, ist Lupineneiweiß besonders hochwertig. Im Vergleich zu vielen anderen Hülsenfrüchten sind Lupinen gut verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Süßlupinenmehl enthält keine Purine und bildet daher auch keine Harnsäure.
Anwendung
Süßlupinenmehl ist vielseitig verwendbar. Es erhöht den Eiweißgehalt von Speisen und Getränken und senkt ihren Kohlenhydratgehalt:
- Süßlupinenmehl kann in Getränke eingerührt und als veganer Eiweiß-Shake genossen werden.
- Süßlupinenmehl kann zum Backen von Brot und Kleingebäck und zur Zubereitung von Teigwaren etc. verwendet werden: einfach 15 % der Gesamtmehlmenge ersetzen. Der relativ hohe Fettanteil des Süßlupinenmehls bindet den Teig; daher lassen sich beim Backen auch Eier einsparen.
- Süßlupinenmehl eignet sich als Ei-Ersatz.
- Süßlupinenmehl kann Sojamehl ersetzen.
Zutaten
Süßlupinenmehl*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerttabelle
Durchschnittliche Nährwertangaben: | pro 100 g (NRV)* |
---|---|
Energie | 376 kcal / 1569 kJ (18,8 %) |
Fett | 12 g (17,14 %) |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,7 g (8,5 %) |
Kohlenhydrate | 10 g (3,85 %) |
- davon Zucker | 2,4 g (2,67 %) |
Ballaststoffe | 28 g (**) |
Eiweiß | 43 g (86 %) |
Salz | < 0,01 g (< 1 %) |
* Prozent der Referenzmenge nach LMIV. ** Keine Referenzmenge oder Empfehlung vorhanden.
Produkteigenschaften: | Frei von Nüssen Frei von Weizen Frei von Soja Frei von Hefe Vegan Frei von Gluten Frei von Laktose |
Produktqualität: | Bio |
Darreichungsform: | Pulver |
Inhalt: | 300,00 g |
Herkunftsland: | Deutschland |